Kanarische Inseln
Klima, Wetter und beste Reisezeit
Die Kanarischen Inseln sind ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Jede der sieben großen Inseln hat ihren eigenen Charakter und einzigartige Attraktionen. Auf den Kanarischen Inseln herrschen das ganze Jahr über angenehme Temperaturen, aber es gibt Unterschiede zwischen den Inseln in Bezug auf Klima und Wetter. Möchten Sie Urlaub auf den Kanarischen Inseln machen? Wir haben für Sie einige der besten Orte für einen Besuch aufgelistet.
Teneriffa
Teneriffa ist die größte und auch die beliebteste der sieben großen Kanarischen Inseln. Auf dieser Insel befindet sich der Pico del Teide, der höchste Berg Spaniens. Sie ist ein echter Blickfang, den man auch von den anderen Inseln aus sehen kann. Teneriffa ist bei Sonnenanbetern sehr beliebt, aber auch Wanderer können sich auf der Insel austoben.
Wandern Sie durch die wunderschöne Landschaft oder besteigen Sie den Pico del Teide. Eine Seilbahn bringt Sie weit hinauf, aber Sie müssen den Weg nach oben aus eigener Kraft schaffen. Danach können Sie sich an einem der schönen Sandstrände entspannen.
Das Wetter auf Teneriffa ist eigentlich immer schön. Es ist das ganze Jahr über warm und es regnet wenig. Der südliche Teil der Insel ist daher besonders beliebt.
Gran Canaria
Gran Canaria ist eine Insel der Gegensätze. Im Norden finden Sie eine wunderschöne grüne Landschaft, während der Süden eher wüstenähnlich ist. Auch im Süden gibt es schöne Strände. Dieser Teil der Insel ist daher bei den Urlaubern am beliebtesten. Das Naturschutzgebiet Dunas de Maspalomas ist ein besonderer Ort, den man besuchen sollte. Die hohen Sanddünen umgeben Sie vollständig und geben Ihnen das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein.
Auch der Charco de Maspalomas liegt in diesem Naturschutzgebiet. Dies ist eine Oase, in der regelmäßig Zugvögel rasten. Ein Besuch in der Hauptstadt Las Palmas ist ebenfalls ein Muss. Das alte Stadtzentrum hat eine lange und reiche Geschichte, die noch heute sichtbar ist.
Auf Gran Canaria herrschen das ganze Jahr über angenehme Temperaturen. Allerdings fällt hier etwas mehr Regen als zum Beispiel auf Teneriffa und Lanzarote. Der nördliche Teil der Insel hat damit zu kämpfen. Dennoch ist Gran Canaria das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.
Fuerteventura
Fuerteventura ist die richtige Insel, wenn Sie Windsurfen möchten. Abgesehen von den angenehmen Temperaturen und den geringen Niederschlägen ist es auf der Insel fast immer windig. Die Strände sind definitiv der beliebteste Ort auf der Insel. Die Strände sind nicht nur bei Wassersportlern, sondern auch bei Sonnenanbetern beliebt.
Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, einen Sonnenuntergang am Strand zu erleben. Der Himmel nimmt die eindrucksvollsten Farben an. Zum Wandern ist der Parque Nacional de Jandia ein gutes Ziel.
Lanzarote
Lanzarote ist eine vielseitige Insel. Natürlich sind die schönen Strände sehr beliebt, aber auch ein Besuch in der Hauptstadt Arrecife lohnt sich. Die Stadt liegt an der Küste und bietet viel Gemütlichkeit. Auch der Timanfaya-Nationalpark ist ein besonderes Ziel. Hier können Sie mehr über die vulkanische Vergangenheit Lanzarotes erfahren. Und besuchen Sie unbedingt das Museum Fundación César Manrique. Dieser Künstler war sehr wichtig für die Entstehung der heutigen Insel Lanzarote.
Lanzarote liegt sehr nahe an Afrika und ist daher eine der wärmsten Kanarischen Inseln. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm, und es regnet fast nie. Allerdings kann der Wind die Abende manchmal ein wenig kühl werden lassen.
La Palma
La Palma ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wanderer. Sie ist die grünste Kanarische Insel. Sie können durch besondere Naturparks und malerische Dörfer wandern. Der Parque Nacional Caldera de Taburiente ist ein schönes Wanderziel. Hier können Sie einen riesigen Krater mit steilen Wänden und einem beeindruckenden Wasserfall sehen.
Die Temperaturen auf La Palma sind das ganze Jahr über angenehm. In den Monaten Oktober und November fällt der meiste Regen. Den Rest des Jahres ist es meist trocken mit Durchschnittstemperaturen zwischen 19 und 24 Grad. Das ist eine perfekte Temperatur zum Wandern und Radfahren.
La Gomera
La Gomera ist ein schönes, ruhiges Reiseziel für Naturliebhaber. Die Insel verfügt über einen enormen Reichtum an Flora und Fauna. Von herrlichen Lorbeerwäldern bis hin zu atemberaubend hohen Felswänden. Ungezähmte Natur ist auf dieser Insel noch reichlich vorhanden.
Die angenehme Hauptstadt San Sebastián bietet ebenfalls Unterhaltung. Schlendern Sie durch die malerischen Straßen und genießen Sie die authentischen Gebäude. Würden Sie gerne einen Tag am Strand verbringen? Playa de Santiago ist ein schwarzer Sandstrand, an dem Sie sich entspannen können.
La Gomera ist das ganze Jahr über ein ideales Urlaubsziel. Die Temperatur fällt nie sehr stark und steigt im Sommer auf angenehme 24 oder 25 Grad. Das ist eine gute Temperatur, um die wilde Natur der Insel zu entdecken. Niederschläge sind das ganze Jahr über spärlich.
El Hierro
El Hierro ist die kleinste Insel der Kanarischen Inseln. Sie finden hier nur wenige kleine Strände. Der Rest der Küstenlinie besteht aus hohen, steilen Felsen. Diese Insel ist besonders bei Tauchern beliebt. Das Meeresschutzgebiet von Mar de las Calmas gilt als eines der besten Tauchgebiete Europas. Viele Taucher wollen hier die reiche Unterwasserwelt entdecken.
El Hierro ist eine gute Wahl, wenn Sie nicht in der Stimmung für Massentourismus sind. Die kleine Insel wird von Touristen oft übersehen, aber gerade deshalb ist sie so lohnenswert.
Auf El Hierro herrschen das ganze Jahr über angenehme Temperaturen. Es gibt auch sehr wenig Niederschlag. Oktober und November sind die feuchtesten Monate. Von August bis Oktober ist es mit einem Durchschnitt von 24 Grad am wärmsten.
Beste Reisezeit Kanarische Inseln
Die beste Reisezeit variiert pro Insel dieser Kanarische Inseln. Sehen Sie sich die besten Reisemonate für:
Wenn Sie eine der die Kanarische Inseln besuchen möchten, ist die beste Zeit im Allgemeinen Januar bis Dezember. Zu dieser Jahreszeit haben Sie eine angenehme Temperatur und es fällt fast kein Niederschlag. Die höchste Durchschnittstemperatur auf den die Kanarische Inseln liegt bei 24°C im August und die niedrigste bei 18°C im Februar. Die höchste Wassertemperatur liegt bei 25°C die kälteste bei 20°C.
Angebote für Kanarische Inseln
In der nachstehenden Tabelle können Sie schnell das durchschnittliche monatliche Wetter auf die Kanarische Inseln, die monatlichen Temperaturen oder die höchste Niederschlagsmenge finden. Unsere durchschnittlichen monatlichen Klimadaten basieren auf den Daten der letzten 30 Jahre.
Klimatabelle Kanarische Inseln
Die Kanarischen Inseln haben ein subtropisches Klima, d.h. sie sind im Allgemeinen das ganze Jahr über warm und sonnig. Je nachdem, welche Insel du besuchst, kann es jedoch erhebliche Unterschiede geben. Die Inseln Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura zum Beispiel sind im Allgemeinen wärmer und trockener als andere Inseln wie Gran Canaria oder La Palma.
Die Durchschnittstemperatur auf den Kanarischen Inseln liegt zwischen 21-23 Grad Celsius. In den Wintermonaten fällt die Durchschnittstemperatur auf 18 Grad Celsius. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa ist es aber immer noch relativ warm.
Auf den Kanarischen Inseln gibt es auch sehr wenig Niederschlag. Die Insel Fuerteventura ist die trockenste aller Inseln, mit einem durchschnittlichen jährlichen Niederschlag von nur 150 mm. Zum Vergleich: Die feuchteste Insel ist La Gomera mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von 1.200 mm.
Angebote für Kanarische Inseln
Mehrere Faktoren beeinflussen das Klima auf den Kanarischen Inseln
Das Klima der Kanarischen Inseln wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter der Golfstrom und die Passatwinde. Der Golfstrom ist eine warme Meeresströmung, die vom Golf von Mexiko in den Atlantischen Ozean fließt. Diese Strömung trägt dazu bei, dass die Kanarischen Inseln im Winter warm und im Sommer kühl bleiben. Die Passatwinde sind ein weiterer wichtiger Faktor für das Klima auf den Kanarischen Inseln. Diese Winde wehen von Ost nach West und bringen Wolken und Regen auf die Inseln.
Ein weiterer Faktor, der das Klima einer Insel beeinflusst, ist ihre Topografie. Eine Insel mit Bergen hat ein kühleres Klima als eine Insel, die komplett flach ist. Das liegt daran, dass die Berge das Sonnenlicht blockieren und verhindern, dass die Wärme die Oberfläche der Insel erreicht. Lanzarote zum Beispiel hat eine Durchschnittstemperatur von 20 Grad Celsius, weil es flach ist. La Gomera hingegen hat eine Durchschnittstemperatur von 16 Grad Celsius, weil sie gebirgig ist.
Welches ist die wärmste Insel der Kanarischen Inseln?
Die wärmste Insel der Kanaren ist Fuerteventura, aber sie unterscheidet sich nicht wesentlich von den anderen Inseln der Top 3 der wärmsten Kanaren. Fuerteventura hat eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 22,7 Grad Celsius. Die zweitwärmste Insel ist Lanzarote, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 22,4 Grad Celsius. Die Top drei werden von Teneriffa mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 21,8 Grad Celsius abgerundet.
Klima Kanarische Inseln pro Monat
Wetter Kanarische Inseln
Das Wetter für Kanarische Inseln wird in den nächsten 14 Tagen 22°C bis 23° mit ein paar Tagen Chance auf leichte Regenschauer oder ziemlich viel Regen. Die Wassertemperatur beträgt 22°C.
5-Tage-Wettervorhersage Kanarische Inseln
Sehen Sie die 14 Tage Vorhersage für Kanarische Inseln
Erfahrungen Wetter Kanarische Inseln
Waren Sie schon einmal in Kanarische Inseln?
Hinterlassen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Wetter in Kanarische Inseln und nutzen Sie die Chance, 100 € zu gewinnen!
FAQ
Wo liegen die Kanarische Inseln?
Kanarische Inseln ist eine Inselgruppe, die zu Spanien gehört. Es liegt in einer geraden Linie in 2.994 km von Zürich.
Die Koordinaten von Kanarische Inseln sind:
- Breitengrad: 28.2447668
- Längengrad: -15.8287774
Die GPS-Koordinaten lauten 28° 14' N, 15° 49' W
Welche Inseln gehören zu den Kanarische Inseln?
Der Kanarische Inseln besteht aus diesen 7 Inseln: {islands}
Wie lange dauert der Flug zum Kanarische Inseln?
Die Flugzeit vom Flughafen Flughafen Zürich zum Kanarische Inseln beträgt etwa 4 Std. 40 Min.
Flugtickets
Welche Flughäfen gibt es auf der Kanarische Inseln?
Dies sind die Flughäfen auf der Kanarische Inseln:
Welche Währung hat Kanarische Inseln?
Der Kanarische Inseln verwendet die Euro (EUR) zum Bezahlen.
Wechselkurs am 31 Mai 2023
- 1 Franken = 0,92 Euro
- 1 Euro = 1,08 Franken
- 100 Franken = 92,50 Euro
- 100 Euro = 108,11 Franken
Wie lautet die Ortsvorwahl von Kanarische Inseln?
Die Vorwahl zum Anrufen des Kanarische Inseln ist +34.